Hinrunde 2024/25: Besser geht immer, aber…

Hinrunde 2024/25: Besser geht immer, aber…

14. Dezember 2024 0 Von Henrik Kuhlmann

Wenn es noch einer letzten Bestätigung über die Entwicklungsrichtung der Tischtennisabteilung des SVC bedurfte, musste man sich nur während der vergangenen Weihnachtsfeier im gut gefüllten Saal des „twentyseven“ umsehen. Vom Jahrgang 1944 bis 2012 war alles am Start und feierte sich und die Abteilung für ein sehr gelungenes Jahr 2024 bzw. eine sportlich erfolgreiche Hinrunde 2024/25. Hier ein kurzer Abriss aus der Distanz.

Damen

Endlich dürfen wir wieder über eine Damen-Mannschaft berichten. In der wiederbelebten Kreisliga konnten sich Barbara Lange-Wiechmann, Iris Hinternesch, Anne Meyer zu Himmern und Carina Hausfeld in fünf Spielen den zweiten Platz sichern. Überragend, weil ungeschlagen, Anne.

Herren

Die Erste bestätigte in sieben sehr knappen Spielen ihren Ruf als Aufstellungs-Wundertüte aber belebendes Element in der 2. BK Nord. Platz drei und die Nähe zur Tabellenspitze lassen alle Möglichkeiten zur Rückrunde offen. Ein weiterer roter Faden waren leider die großen verletzungsbedingten Personalsorgen und zum Glück die volle Unterstützung aus der zweiten Mannschaft. In der sehr gut besetzten Kreisliga schlug sich diese neuformierte Zweite mit Platz vier erstaunlich gut. Trotz Spielklassenreform (4er Mannschaften) musste nur den alten Bekannten aus Wallenhorst und Fürstenau gratuliert werden. Verhaltensauffällig hier Matthias Gläser und Christian Ahring mit nur drei jeweils verlorenen Spielen. Die dritte Herrenmannschaft grüßt von der Tabellenspitze der 1. Kreisklasse Nord. Ungeschlagen und mit zwei überragenden Punktegaranten (Jürgen Klöster und Max Krawtschuk, jeweils 13:1) stehen hier die Zeichen auf Aufstieg in die Kreisliga. Einzig die nötigen TTR-Umstellungen könnten diese Serie gefährden. Ähnlich gut läuft es in der vierten und fünften Mannschaft. Auch hier sind die zweite und dritte Kreisklasse Nord aufgrund der Reformen gut besetzt, was unsere Mannen nicht vom zweiten bzw. ersten Tabellenplatz abhalten konnte. Herausragend, weil ebenfalls noch in ihren Mannschaften ungeschlagen, sind hier Andrej Schleinig (9:0) und Luciano Stanescu (11:0).

Jugend

Hier stehen der Spaß und das Verarbeiten von Sieg und Niederlage im Vordergrund. Die beiden J13-Mannschaften versuchten das in der Kreisliga Nord mit wachsendem Erfolg, auch aufgrund einer hohen Trainingsbeteiligung. Mit Nikita Protasov und Alexander Wider ragen zwei der jüngsten hier ein wenig heraus. Auch die Ergebnisse der J19 I+II sind natürlich in erster Linie ein Spiegel der wöchentlichen Inanspruchnahme des zweimaligen Training-Angebotes. Neuzugang Nawroz Nazari bleib in der J19 I ungeschlagen und es zeigte sich überdeutlich, dass der Abgang eines Leistungsträgers durchaus auch leistungsfördernd seien kann. Schade, dass zwei feste Punktspiel-Zusagen zu Saisonbeginn nicht eingehalten wurden und somit eine vermeintlich üppige Personaldecke in der J19 massiv ausgedünnt wurde. Die Kreisliga bzw. 1. Kreisklasse Nord sollte aber zu halten sein.

Doch die Abteilung ist mehr als die Summe ihrer sportlichen Ergebnisse. Gemeinsame Veranstaltungen wie die Ausrichtung der Minimeisterschaften, Vereinsmeisterschaften, Ausflüge zu TT-Bundesligaspielen sowie Saisonabschluss- und Weihnachtsfeier sorgen für einen Zusammenhalt über Mannschaftsgrenzen hinaus. Besser geht es kaum und der eingeschlagene Weg sollte unbedingt weiter beschritten werden.

Danke an die Möglichmacher vor und hinter den Kulissen.

09.12.2024, Thomas Schmitz